Einen Tag lang werden Aufnahmen mit dem Porsche 911 gemacht, dem gleichen Modell, dass auch im Film zum Einsatz kommt.
Zur Mikrofonierung benutzt Florian Holzner zwei DPA Lavaliermikrofone für den Auspuff und den Turboansauger, ein 5-Kanal Surroundmikrofon und eine Angel. Daniel Weis übernimmt die Position des Fahrers gern. Er hat sich anhand des Filmes eine Liste mit den aufzunehmenden Fahrsequenzen vorbereitet und so geht es los auf die Straße. Zuerst werden die Fahrgeräusche im Innenraum aufgenommen, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Fahrmanövern wie Beschleunigung und Abbremsen. Anschließend wurden Vorbeifahrten auf einer Landstraße aufgenommen, einer langen, geraden Strecke, die Angel auf das Auto gerichtet und das Surroundmikrofon nah an der Strasse positioniert. Wichtig sind ausserdem die Handling-Geräusche wie Türen öffnen und schließen, Fensterheber und Knöpfe.
Anhand von dem gesammelten Material kann Daniel Weis in Pro Tools nun den Porsche optimal und authentisch vertonen.
Text: Jonathan Ritzel